Rodenäser Weiderind
DAS sind wir
Über uns
Andrea & Jovers
Wir – Andrea & Jovers Nissen – wohnen mit unseren 3 Kindern im schönen Rodenäs im nördlichsten Zipfel Deutschlands (Festland) und betreiben hier zusammen mit unseren Eltern einen landwirtschaftlichen Betrieb mit extensiver Weidemast, Mutterkuhhaltung und ökologischem Acker- und Futteranbau. Bei uns gibt es jeden Tag viel zu tun und das Arbeitsleben ist sehr abwechslungsreich.
Im Herzen des Betriebes stehen unsere Mutterkühe mit ihren Kälbern. Dazu gehören natürlich auch die Absetzer (=Nachzucht) und unsere Deckbullen. Seit 2017 habt ihr die Möglichkeit, das zarte saftige Qualitätsfleisch unserer ca. 2-3 jährigen Färsen direkt bei uns zu erwerben.
Unser Betrieb ist kein typischer traditioneller „Bauernhof“, der seit mehreren Jahrzehnten von Generation zu Generation weitergeführt wurde, sondern eigentlich ein noch recht junger Betrieb. Meine Eltern haben in den 70er Jahren ihr Wohnhaus hier in Rodenäs errichtet und einen Viehhandel betrieben. Es gab keine Stallungen oder anderweitige landwirtschaftliche Gebäude, sondern lediglich ein Vieh-Hock zum Sortieren und Verladen von Rindern. 1996 wurde eine Halle errichtet, um gehandelte Tiere zunächst am Standort zu halten. Mein Vater verkaufte sie dann als Viehhändler zu einem späteren Zeitpunkt an andere Landwirte weiter.
Ich entschied mich nach der Schule zunächst für eine Lehre zum „Metallbauer in Konstruktionstechnik“ und schloss diese dann im Jahr 2000 ab. Da ich meinen Vater in seinem Viehhandel gleichzeitig täglich unterstützte, gewann der gute Umgang mit den Tieren für mich immer mehr an Bedeutung und mein Interesse an der Landwirtschaft wuchs stetig. So begann ich im selben Jahr noch als Quereinsteiger mit der Ausbildung zum Landwirt (Abschluss 2002) und später zum staatlich geprüften Agrarbetriebswirt (Abschluss 2004).
Während meiner Ausbildungszeit bauten wir bereits die Landwirtschaft weiter aus und auch immer mehr eigene Rinder kamen hinzu, so dass parallel zum Viehhandel ein landwirtschaftlicher Betrieb entstand. 2011 zogen meine Frau Andrea (Lehrerin an einer benachbarten Schule) und ich auf den Hof und meine Eltern zogen auf ihre Abnahme. Weitere Hallen zur Lagerung von Heu und Stroh und zum Unterstellen von Maschinen wurden gebaut. Nebenbei wuchs die Anzahl der Mutterkühe stetig an und auch der Ackerbau wurde immer weiter ausgebaut.
Im Herzen des Betriebes stehen unsere Mutterkühe mit ihren Kälbern. Dazu gehören natürlich auch die Absetzer (=Nachzucht) und unsere Deckbullen. Seit 2017 habt ihr die Möglichkeit, das zarte saftige Qualitätsfleisch unserer ca. 2-3 jährigen Färsen direkt bei uns zu erwerben.
Wir möchten weg von der „Massenware Fleisch“ und unseren Kunden Qualität statt Quantität bieten. Dadurch, dass unsere Tiere, die wir direkt an unsere Kunden vermarkten, ihr gesamtes Leben auf unserem Betrieb verbringen, können wir unseren Kunden eine transparente und artgerechte Tierhaltung garantieren.